Naturavetal Logo

Kleine Mineralstoff-Kunde für Hunde und Katzen

Auf die Merkliste
Steinlandschaft bei Sonnenuntergang: Naturavetal Ratgeber „Kleine Mineralstoff-Kunde“

Zu einer gesunden Ernährung für unsere Haustiere gehören die Hauptbestandteile Kohlenhydrate, Fette und Proteine, aber zusätzlich auch bestimmte Bestandteile, die in kleineren Mengen dem Körper zugeführt werden müssen – wie die unverzichtbaren Mineralstoffe. Mineralstoffe haben viele verschiedene physiologische Funktionen für Hund und Katze. Sie sind u.a. für den Aufbau und die Stabilität von Skelett und Zähnen verantwortlich, spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Übertragung von Nervenimpulsen und die Muskelkontraktion geht und sie sind wichtig für die Regulierung des Säure-Basen-Haushalts.

Mineralien werden nach ihren Aufgaben und dem mengenmäßigen Anteil im Körper unterteilt. Nach Aufgaben unterscheidet man zwischen Bau- und Reglerstoffen. Zu den Baustoffen gehören Calcium, Phosphor und Magnesium. Zu den Reglerstoffen zählen Jod, Natrium, Kalium, Eisen und Chlor. Einige Elemente besitzen sowohl Bau- als auch Reglereigenschaften, wie z. B. Phosphor, das sowohl am Aufbau von Zähnen und Knochen beteiligt ist, aber gleichzeitig auch regulierend auf den Säuren-Basen-Haushalt wirkt. Eine weitere Aufteilung der Mineralien ergibt sich in der Konzentration. So werden sie in Mengen- und Spurenelemente unterteilt. Zu den Mengenelementen zählen Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium und Chlor, zu den Spurenelementen gehören Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod und Schwefel.

Für Hunde und Katzen gelten nachweislich 11 Mineralstoffe als essentiell, das heißt der Körper ist auf ihre Zufuhr angewiesen, da er sie nicht eigenständig herstellen kann. Es gibt jedoch noch weitere Mineralstoffe, bei denen angenommen wird, dass sie ebenfalls essentiell sind, da dies bei anderen Spezies der Fall ist.

Da ein Großteil der Mineralien nicht durch Hitze zerstört wird, finden sie sich in der Analyse der Rohasche wieder. Sie enthält die anorganischen Bestandteile des Futters. Dabei handelt es sich um Mineralstoffe und Spurenelementverbindungen. Die Bestimmung erfolgt über eine Veraschung im Muffelofen bei ca. 550°C. Calcium-, Phosphor-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Zinkgehalt eines Futters können so bestimmt werden, während andere Mineralien wie z.B. Chlor, Iod, Schwefel oder Selen vermutlich teilweise oder komplett durch den Verbrennungsprozess zerstört werden.

Unsere kleine Mineralstoff-Kunde gibt einen Überblick über die wichtigsten Mineralstoffe für Hunde und Katzen.

Naturavetal®-Expertentelefon

Unsere Experten beraten Sie gern persönlich.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen mit umfassendem Rat gerne zur Seite.

Sie erreichen uns montags bis freitags

von 8.00 bis 16.00 Uhr

Mengenelemente

Wie bereits oben beschrieben, können Mineralien auch anhand ihrer Konzentration aufgeteilt werden. So werden sie in Mengen- und Spurenelemente unterteilt. Zu den Mengenelementen zählen Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium und Chlor.

Calcium

Vorkommen: u. A. in Knochen, Milch und Milchprodukten, hier besonders Ziegen- und Schafsmilch, Ei, Gemüsesorten wie Brokkoli oder Fenchel, Obstsorten wie Bananen, Brombeeren und Johannisbeeren sowie Meerespflanzen

Calcium kommt wohl am häufigsten im Körper von Hund und Katze vor. Der Calciumbedarf ist am höchsten in der Zeit, wenn Knochen und Zähne gebildet werden, die Knochen enthalten fast das gesamte Calcium des Organismus. Calcium ist allerdings nicht nur für den Aufbau von gesunden Knochen und Zähnen essentiell, denn es spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung, bei der Übertragung von Nervenimpulsen und bei der Muskelkontraktion.

Phosphor

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukten, Gemüsesorten wie Brokkoli, Kürbis oder Rote Bete; Obstsorten wie Bananen, Himbeeren oder Johannisbeeren sowie Getreideprodukten wie Hirse oder Reis

Wie auch beim Calcium, enthalten die Knochen den höchsten Phosphor-Anteil im Körper. Phosphor ist ein essentieller Baustein für das gesamte Skelett und auch Baustein für DNA, RNA sowie einiger Phospholipide, die essentiell für den Aufbau von Biomembranen sind. Außer der Muskel- und Gehirntätigkeit unterstützt es Knochen- und Zahnaufbau und ist für den gesamten Stoffwechsel sowie Säure-Basen-Haushalt mitverantwortlich. Phosphor ist ebenso Bestandteil vieler Enzyme und u.a. auch als energiereiche Verbindung an Freisetzung und Wiederaufbau von Zellenergie (ATP, ADP) beteiligt.

Magnesium

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukten, Getreideprodukten wie Hirse oder Reis, Gemüsesorten wie Spinat, Feldsalat oder Brokkoli sowie Obstsorten wie Bananen, Himbeeren oder Brombeeren

Magnesium ist an mehr als 300 Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt und spielt eine sehr wichtige Rolle im Energiehaushalt. Großen Einfluss hat es auch auf die Stabilität unserer Zellmembranen. Es ist sehr wichtig für die Proteinsynthese, steuert Nerven- und Muskelfunktionen, einschließlich des Herzmuskels. Magnesium kann bei einem normalen Herzrhythmus unterstützen und bei der Verhinderung von Blutverklumpungen helfen. Es wird für die Sekretion und Funktion von Hormonen gebraucht und ist auch für den Aufbau und die Stabilität von Knochen essentiell.

Natrium

Vorkommen: u. A. in Fisch und Fleisch sowie Milch und Milchprodukten

Der größte Teil des Natriums im Körper findet sich in den extrazellulären Flüssigkeiten, wo es den osmotischen Druck in den Zellen beeinflusst. Gesunde Nieren sorgen dafür, dass der Natriumgehalt im Körper konstant bleibt, indem sie die Natriumausscheidung über den Urin steuern, somit hat es eine wichtige Bedeutung für den Wasserhaushalt des Körpers und für die Regulation des Säure-Basen-Haushalts. Aber auch die Fähigkeit der elektrischen Reizweiterleitung, der Entstehung von Nervenimpulsen und ihrer Übertragung hängt entscheidend von Natrium ab.

Kalium

Vorkommen: Hauptsächlich in grünem Blattgemüse, Milchprodukten und Fleisch, ungeschältem Reis und Hafer

Magnesium steuert Muskel- und Nervenfunktionen, ist wichtig für Knochen- und Zahnaufbau sowie für die Enzymaktivierung (es ist an der Wirkung von rund 300 Enzymen beteiligt).

Spurenelemente

Da ihre Konzentration im Körper, im Verhältnis zu den Mengenelementen eher gering ist, werden diese Elemente als Spurenelemente bezeichnet. Zu den Spurenelementen zählen Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Jod und Schwefel. 

Eisen

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Getreideprodukten wie Hirse, Reis oder Hafer, Gemüsesorten wie Spinat, Möhren, Zucchini oder Feldsalat sowie Obstsorten wie Johannisbeeren oder Himbeeren

Die wichtigste Rolle spielt Eisen bei der Synthese von Hämoglobin und Myoglobin, wo es Sauerstoff transportiert und bindet. Es ist also essentiell für den Sauerstofftransport und für die Bildung der roten Blutkörperchen. Außerdem ist Eisen Bestandteil vieler Enzyme.

Kupfer

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukten, Ei, Getreideprodukten wie Hafer und Mais Gemüsesorten wie Kürbis und Sellerie sowie Obstsorten wie Aprikosen, Bananen und Brombeeren

Kupfer ist Teil von verschiedenen Enzymen und somit auch an verschiedenen Prozessen beteiligt, wie z.B. dem Knochenaufbau und dem Zellwachstum Ohne Kupfer können Eisenstoffwechsel und Blutbildung nicht reibungslos funktionieren. Außerdem ist es für die Fellfärbung essentiell. Es kann den vorzeitigen Knochenabbau im Alter verlangsamen und Gefäßverkalkungen vorbeugen.

Zink

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukte, Ei, Getreideprodukte wie Reis, Mais oder Hafer, Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat sowie Obstsorten wie Bananen und Johannisbeeren

Zink ist ein lebensnotwendiges Element, das an über 300 enzymatischen Vorgängen beteiligt ist. Zinkhaltige Enzyme sind unter anderem beteiligt an der Zellreplikation und spielen eine Rolle im Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel. Zink ist auch wichtig für eine funktionierende Haut und Wundheilung sowie bei der Synthese von Schilddrüsenhormonen. Es kann mit anderen Nährstoffen zusammen die Regeneration der Körperzellen unterstützen und ist vor allem förderlich bei der Immunabwehr.

Mangan

Vorkommen: u. A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukte, Ei, Getreideprodukte wie Hafer oder Amaranth, Gemüsesorten wie Möhren oder Sellerie sowie Obstsorten wie Heidelbeeren, Hagebutten oder Brombeeren

Mangan ist wichtig, für die normale Entwicklung der Knochen und Teil einiger Enzyme wie zum Beispiel Hydrolasen oder Kinasen, damit ist es essentiell für den Aufbau und Erhalt von Bindegewebe, was wir überall im Körper finden. Es ist an der Bildung von Blutgerinnungsfaktoren beteiligt. Mangan spielt auch, über das Insulin, eine Rolle beim Kohlenhydratstoffwechsel.

Selen

Vorkommen: u. A. besonders in Fleisch, Fisch und Eiern. Aber auch Milch und Milchprodukten, Getreide wie Reis und Hafer, Gemüsesorten wie Möhren und Zucchini sowie Obstsorten wie Johannisbeeren, Bananen und Äpfel

Selen ist wichtig für den Schutz der Zellen vor oxidativer Zerstörung und für das Immunsystem. Die Wirksamkeit von Vitamin E wird durch Selen unterstützt und auch für eine funktionierende Schilddrüse spielt Selen eine Rolle.

Iod

Vorkommen: u.A. in Fleisch und Fisch, Milch und Milchprodukten, Ei, Getreideprodukten wie Hafer, Mais oder Hirse, Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat oder Möhren sowie Obstsorten wie Bananen oder Äpfeln

Jod wird für die Bildung des Schilddrüsenhormons gebraucht und auch für deren normale Funktion. Diese ist von entscheidender Bedeutung für die Zelldifferenzierung, das Wachstum und die Entwicklung bei heranwachsenden Tieren. Außerdem reguliert es den Stoffwechsel bei ausgewachsenen Tieren.

Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen (FAQ) zu kleine Mineralstoff-Kunde

Was ist eine gesunde Ernährung für Hunde?

Verschiedene Faktoren beeinflussen, welches Futter Ihr Hund am besten verwerten kann. Schon im Welpenalter, wenn der Kleine das erste Mal auf ein Futter geprägt wird, stellen sich die Weichen, die im Verlauf des Hundelebens jedoch auch die Richtung wechseln und andere Ansprüche mit sich bringen können. Die Entwicklung der Darmflora entscheidet, wie die optimale Fütterung für Ihren Hund aussieht.

Kommen Unverträglichkeiten, Allergien oder andere Probleme ins Spiel, ist es oft notwendig, die Fütterung entsprechend anzupassen. Das ganzheitliche Konzept von Naturavetal verbindet hochwertige Zutaten mit schonenden Verarbeitungsverfahren und naturreinen Rezepturen, damit der Hund ein stabiles Verdauungssystem aufbauen und halten kann. Dieses ist von entscheidender Wichtigkeit für eine funktionierende Verdauung und unverzichtbar als Barriere gegen die verschiedensten Krankheitserreger.

Ob Ihr Hund besser mit einem kaltgepressten Trockenfutter, schonend gegarten Komplett-Menüs, Reinfleisch-Dosen oder -Rollen mit vielfältigen Beilagen zurechtkommt – bei Naturavetal finden Sie alle Zutaten, die Sie für eine natürliche und artgerechte Fütterung benötigen. Als Abwechslung können Sie unsere verschiedenen Futterarten auch miteinander kombinieren und so z.B. morgens eines unserer schonend gegarten Canis Plus® Komplett-Menüs füttern und am Abend kaltgepresstes Canis Plus® Trockenfutter. Schauen Sie gerne im Sortenfinder vorbei, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Futtersorte benötigen.

Was kann ich tun um das Immunsystem meiner Katze zu stärken?

Die beste Basis für gute Gesundheit und ein starkes Abwehrsystem in jedem Alter ist eine hochwertige und verträgliche Kost. Mit Felins Plus® füttern Sie daher immer das Richtige. Für spezielle Bedürfnisse, als Ergänzung zum BARF oder für die Kräftigung des Immunsystems ist überdies mit wohltuendem Ergänzungsfutter gesorgt.

Wenn es um die Steigerung der Lebensgeister, natürliche Entgiftung, Anregung und Vitalisierung des gesamten Organismus, Unterstützung im Wachstum oder im Alter, Rekonvaleszenz oder Aufzucht von Kitten geht, ist Felins Plus® Ergänzungsfutter genau das Richtige. Darin enthaltene Nähr- und Wirkstoffe können die Selbstheilungsprozesse im Körper fördern, den Stoffwechsel anregen und dem Immunsystem helfen – und das auf völlig natürliche Weise. Ihr Liebling erhält damit bedarfs- und artgerecht alles, was er bzw. sie für ein gesundes Leben braucht.

Was ist Protein im Katzenfutter?

In einem artgerechten Katzenfutter wie zum Beispiel den Felins Plus® Menü-Rollen stammt das Protein (Eiweiß aufgebaut aus Aminosäuren) zum größten Teil aus dem verarbeiteten Fleisch. Die Katze als reiner Fleischfresser ist auf einen großen Fleischanteil bei ihrer täglichen Fütterung angewiesen und genau diesen bieten die Menü-Rollen. Mit mindestens 87% Fleisch versorgen sie die Katze artgerecht mit genau dem, was das Raubtier in ihr braucht: viel Fleisch und wenig Kohlenhydrate.

Proteine sind allerdings ebenfalls in pflanzlichen Zutaten enthalten. Jeder kennt beispielsweise die Erbse, die für ihren hohen Anteil an Protein bekannt ist. Aber auch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen enthalten viel pflanzliches Eiweiß. Deswegen ist Vorsicht geboten bei Katzenfuttern, welche diese pflanzlichen Eiweißlieferanten enthalten. Sie werden gerne genutzt, um den Rohproteinwert eines Futters hoch erscheinen zu lassen (der Rohproteinwert präsentiert nur die Summe aus tierischem und pflanzlichem Protein), ohne dabei auf wertvolle und zeitgleich teurere Zutaten wie Fleisch zurückgreifen zu müssen, die die Katze aber für ein langes Gesundbleiben braucht.

In unserem Katzen-Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Katze.

Welches Futter für alte Katzen?

Bei alten Katzen ist es besonders wichtig, dass Sie ein natürliches Nassfutter füttern, welches keine unnötigen synthetischen Zusätze enthält, wie zum Beispiel bei den Felins Plus® Menü-Rollen der Fall. Synthetische Vitamine können beispielsweise den Stoffwechsel belasten und insbesondere ältere Tiere profitieren davon, wenn ihr Stoffwechsel möglichst wenig belastet wird. Das Futter sollte zudem nur aus hochwertigen Zutaten bestehen. Minderwertige Nebenerzeugnisse wie Federn oder Krallen und auch ein unnötig hoher Anteil an pflanzlichen Zutaten sollte nicht enthalten sein. In unserem Ratgeber „Futter für den Senior Hund und die Senior Katze“ erfahren Sie mehr zu dem Thema.

Warum brauchen Katzen Fleisch?

Als Carnivore zählen Katzen zu den echten Fleischfressern. Zu ihrer natürlichen Beute zählten schon immer kleine Säugetiere wie zum Beispiel Mäuse aber auch Vögel und abhängig vom Beuteangebot Insekten oder Fische. Über den Mageninhalt ihrer Beutetiere nimmt die Katze zwar auch pflanzliche Bestandteile auf, diese jedoch nur in geringem Maß. Viele Katzen verschmähen beispielsweise den Verdauungstrakt ihrer Beutetiere, denn sie brauchen hauptsächlich Fleisch, um alle Nährstoffe zu erhalten, um gesund bleiben zu können.

Enthält ein Katzenfutter einen zu hohen Anteil an Kohlenhydraten – also pflanzlichen Bestandteilen, dann bedeutet dies zwangsläufig, dass weniger Fleisch enthalten sein kann. Viele Katzenfutter enthalten deswegen synthetische Zusätze, um über diese die Nährstoffversorgung abzudecken. Ein hochwertiges, artgerechtes Katzenfutter sollte es aber aufgrund seiner hochwertigen Zusammensetzung mit einem Fleischanteil von mindestens 85% nicht nötig haben, dass auf unnötige synthetische Zusatzstoffe zurückgegriffen wird. 

Auf unserer Seite „Die artgerechte Ernährung der Katze“ erfahren Sie mehr dazu.

Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie sich gerne telefonisch bei uns melden. Wir stehen Ihnen mit umfassendem Rat zur Seite. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0662 - 264 264 0 oder per Mail an: info@naturavetal.at.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Naturavetal® Futterproben

Gerne schicken wir Ihnen Futterproben und helfen bei der Sortenwahl

Kataloge & Flyer

Broschüren mit allen Informationen zu Produkten und mit vielen Tipps zur Ernährung