
Ratgeber Hundeernährung von Naturavetal
In unserem Ratgeber Hundeernährung finden Sie viele Informationen und nützliche Hinweise rund um die gesunde und natürliche Ernährung Ihres Hundes. Von einzelnen Futterbestandteilen, über ganz konkrete Fütterungstipps, bis hin zu häufigen Fütterungsproblemen thematisieren wir alles, was Ihnen bei der artgerechten Ernährung hilft. Dabei haben wir immer die Natur des Tieres im Blick: Seine Abstammung vom Wolf spielt eine wichtige Rolle für die Wahl eines geeigneten Fütterungskonzeptes. In der Wildnis frisst der Vierbeiner seine Beute inklusive Fell, Knochen und Innereien. Auf seinem Speiseplan stehen jedoch auch Kräuter, Beeren und Wurzeln des Waldes. Zur artgerechten und naturgesunden Hundeernährung gehören neben dem essenziellen Hauptbestandteil Fleisch deshalb auch unbedingt Obst, Gemüse und Öle. Alle Grundlagen – auch zum beliebten BARF – teilen wir hier im Ratgeber mit Ihnen!
Futterbestandteile: Was darf rein, was nicht?
Naturavetal steht für artgerechtes und naturreines Hundefutter, denn das Beste ist für Ihren Hund gerade gut genug. Doch welche Zutaten sind geeignet und welche haben nichts in der Hundeernährung zu suchen? In diesem Zusammenhang ist immer wieder die Rede vom „bösen Getreide“. Tatsächlich sind Weizen, Roggen oder Gerste gute Energielieferanten und enthalten außerdem Vitamine und Mineralstoffe. Doch viele Hunde vertragen Gluten nicht und reagieren allergisch auf getreidehaltiges Futter. Unaufgeschlossenes Getreide ist oftmals Auslöser für Verdauungsprobleme. Ein wichtiges Element unseres Hunderatgebers ist zudem die Aufklärung über für Hunde giftige und tödliche Lebensmittel wie Schokolade.

Urlaub mit Hund: Natürlich gesund – auch unterwegs
Die Hundefütterung auch unterwegs artgerecht und praktisch gestalten. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr dazu.

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Verhalten beim Hund
Das Futter hat großen Einfluss auf das Verhalten des Hundes. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr dazu.

Rundum natürlich – Welche synthetischen Stoffe lassen sich im Alltag vermeiden?
In diesem Beitrag geben wir Tipps dazu, wie sich überflüssige Chemikalien im Alltag vermeiden lassen.

Mundgeruch Hund – Ursachen & Ernährungstipps
Um Mundgeruch in den Griff zu bekommen, lohnt sich ein Blick auf die möglichen Ursachen.

Giardien beim Hund
Giardien: Infektionswege, Symptome, Hygienemaßnahmen & unterstützende Fütterung

Gesundes Hundefutter: alles Wichtige auf einen Blick
Gesundes Hundefutter: alles Wichtige auf einen Blick Nicht alles, was

Barfen – den Hund mit rohem Fleisch artgerecht füttern
Barfen – den Hund mit rohem Fleisch artgerecht füttern Die

Der Hund frisst nicht: Ursachen für das ungewöhnliche Verhalten
Der Hund frisst nicht: Ursachen für das ungewöhnliche Verhalten Hunde

Sport Hundefutter für das agile Tier
Sport Hundefutter für das agile Tier – Naturavetal Ratgeber

Futter für übergewichtige Hunde: Wann ist ein Hund zu dick?
Futter für übergewichtige Hunde: Wann ist ein Hund zu dick? Beratung und Fütterungsempfehlungen von Naturavetal

Mein Hund ist Allergiker – Was nun?
Mein Hund ist Allergiker – Was nun? – Ihr Ratgeber von Naturavetal

Teilbarfen: Die goldene Mitte oder nichts Ganzes und nichts Halbes?
Teilbarfen: Die goldene Mitte oder nichts Ganzes und nichts Halbes?

Im Überblick: Giftige Lebensmittel für Hunde
Im Überblick: Giftige Lebensmittel für Hunde – Naturavetal® Ratgeber

So gefährlich ist Schokolade für Ihren Hund
So gefährlich ist Schokolade für Ihren Hund

Getreidefreies Hundefutter – mehr als ein Trend
Getreidefreies Hundefutter – Infos für eine artgerechte & gesunde Ernährung Ihres Hundes

Futter für den Senior Hund und die Senior Katze
Sobald das Tier eindeutig ruhiger und langsamer wird, kann man die Futtermenge reduzieren

Zahnung und Zahnhygiene beim Hund
Probleme bei der Zahnung – Ernährungstipps und Ratschläge

Gute Öle für Hunde
Gute Öle und Fette sind überlebenswichtiger Bestandteil der Nahrung

Wichtige sekundäre Pflanzenstoffe
In Pflanzen sind nicht nur Mineralien und Spurenelemente vorhanden, sondern zahlreiche Nährstoffe

Kleine Vitamin-Kunde
Vitamine unterstützen Körperabläufe und sind notwendig für Wachstum, Energiegewinnung, und vieles mehr

Kleine Kräuter-Kunde für Hunde
Kräuter und Pflanzen – wertvolle Schätze der Natur als Bestandteil natürlicher Ernährung

Kleine Mineralstoff-Kunde
Zu einer gesunden Ernährung für Hund & Katze gehören zusätzlich auch die unverzichtbaren Mineralstoffe

Der Fellwechsel beim Hund
Tipps zur Unterstützung des Hundes beim Fellwechsel – mit gesunder Fütterung zum glänzenden Fell.
Das richtige Futter und die richtige Menge finden
Neben den Futterbestandteilen hat auch die Fütterungsmenge einen Einfluss auf die Gesundheit des Hundes und ist deshalb Thema in unserem Ratgeber Hundeernährung. Wie groß die täglichen Portionen sein sollten, hängt vom Alter, der Rasse und dem individuellen Temperament ab. Ruhige Senioren benötigen weniger Energie als agile Junghunde (mehr dazu im Welpenratgeber!). Zudem neigen einige Hunderassen zu Übergewicht und sollten nicht mit zu vielen Leckerlis verwöhnt werden. Nicht zuletzt ist auch der Energiebedarf ein wichtiger Faktor: Denn ein ausgebildeter Gebrauchshund, der bei der Polizei oder beim Zoll seinen Dienst verrichtet, benötigt wesentlich energiereicheres Futter als der kleine Schoßhund, der es sich auf seinem Hundesofa gemütlich macht. Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Ratgeber Hundeernährung.

Ratgeber Hundeernährung mit hilfreichen Fütterungstipps und Rat bei Problemen
Will der Hund plötzlich nicht mehr fressen, leidet er unter Durchfall oder Verstopfung, ist schnelle Hilfe wichtig. Die Beiträge in unserem Naturavetal-Ratgeber zur Hundeernährung ersetzen zwar nicht den Besuch beim Tierarzt, liefern jedoch nützliche Hinweise zu vielen Fütterungsfragen. Rührt Ihr Hund seinen Napf beispielsweise nicht mehr an, sind Herrchen und Frauchen verständlicherweise besorgt. Denn im Gegensatz zu Katzen, über die Sie in unserem Katzenratgeber mehr erfahren, sind die meisten Hunde keine Feinschmecker und zögern nicht, das ihnen angebotene Futter hinunterzuschlingen. Gesundheitliche Probleme und Krankheiten können dem Vierbeiner den Appetit verderben. Doch auch gesunde Hunde verweigern manchmal ihre Mahlzeit. Was Sie dann tun können und viele weitere Fütterungstipps, lesen Sie hier im Ratgeber rund um die gesunde, artgerechte und naturreine Hundeernährung!
Naturavetal-Info
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen mit umfassendem Rat gerne zur Seite. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Nummer 0662 264 264 0 oder per E-Mail: info@naturavetal.at
Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Produkten oder möchten Sie gern eine Futterprobe zugeschickt bekommen? Wir helfen natürlich gerne weiter und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Kataloge und Flyer
Broschüren mit allen Informationen zu Produkten und mit vielen Tipps zur Ernährung

Futterproben
Broschüren mit allen Informationen zu Produkten und mit vielen Tipps zur Ernährung